Kriminelle Jugendbanden – Wie hart müssen wir durchgreifen?
Die Schlagzeilen um die sogenannte „Liesinger Bande“, die eine Lehrerin über Monate terrorisiert und missbraucht haben soll, haben Österreich schockiert. Das nicht rechtskräftige Urteil: bis zu 3,5 Jahre Haft. Doch der Fall steht beispielhaft für ein wachsendes gesellschaftliches Problem – immer öfter machen kriminelle Jugendbanden Schlagzeilen.
Braucht es härtere Strafen, vielleicht sogar für unter-14-Jährige? Oder hilft nur mehr Prävention, Sozialarbeit und Therapie? Wie stark beeinflussen Milieu, Migrationshintergrund und kulturelle Faktoren die Entstehung solcher Gewalt? Und was bedeutet das für Politik, Schule und Justiz?
Zwischen Forderungen nach mehr gesetzlicher Härte und Rufen nach Unterstützung stellt sich die zentrale Frage: Wie verhindern wir, dass Jugendliche zu Tätern werden – und wie schützen wir gleichzeitig die Opfer?
Gäste:
**Yannick Shetty**, Klubobmann, NEOS
**Sigrid Maurer**, stv. Klubobfrau, Die Grünen
**Rudolf Mayer**, Rechtsanwalt
**Ruşen Timur Aksak**, Falter-Kolumnist und Medienberater
**Simon Bardini**, Journalist, Die Chefredaktion
Kommentare
Neuer Kommentar