Pro und Contra

Pro und Contra

Ausweg aus der Klima-Krise - Worauf können wir verzichten?

Audio herunterladen: MP3

Das Corona-Virus ist auf Sommerpause. Für die Erderwärmung wird es aber langsam brenzlig - auch deshalb ringen die Koalitionspartner ÖVP und die Grünen über den Sommer um ein neues Klimaschutzgesetz. Das Ziel: Österreich soll ab 2040 klimaneutral werden und kein schädliches Kohlendioxid mehr produzieren.
Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) nennt den grünen Gesetzesentwurf „überambitioniert” und in Teilen „untragbar“, ihr Generalsekretär Karlheinz Kopf spricht bei der Erhöhung der Mineralölsteuer von einer „ideologiegetriebenen Bestrafungsfantasie“. Da sei „noch viel altes und fossiles Denken“ in der Wirtschaftskammer, kontert Vizekanzler und Bundessprecher der Grünen, Werner Kogler. Klimaaktivistin Katharina Rogenhofer sogar warnt davor, dass auf einer 3,5 Grad Celsius heißeren Erde „die Wirtschaft, die Gesellschaft, die Welt, wie wir sie kennen“ eingeschränkt und zerstört werde.
Doch wie wichtig ist uns der Klimaschutz? Müssen Autofahren und Fliegen teurer werden? Wieviel Verantwortung trägt die Wirtschaft und wieviel jede*r Einzelne? Und wie sehr darf der Staat in unser Leben eingreifen? Oder wird noch viel zu wenig getan? Mit Magnus Brunner, Staatssekretär im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, ÖVP;
Lukas Hammer, Sprecher für Klimaschutz und Energie und Nationalratsabgeordneter, Die Grünen; Walter Rauch, Sprecher für Umweltschutz und Nationalratsabgeordneter, FPÖ; Sophie Lampl, Programmdirektorin Kampagnen und Kommunikation, Greenpeace Österreich; Dietmar Schäfer, Vorsitzender ARGE Automotive Zulieferindustrie, Wirtschaftskammer Österreich; moderiert von Gundula Geiginger

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Pro & Contra ist der wöchentliche Talk zu Themen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die Österreich und die Welt bewegen. Jeden Mittwoch werden hochkarätige ExpertInnen, PolitikerInnen und spannenden Gästen zur erfolgreichen und mit dem Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis ausgezeichneten Public Value-Diskussionssendung geladen.

von und mit Puls 24

Abonnieren

Follow us