Pro und Contra

Pro und Contra

Politik in der Krise – Dauerzustand oder Momentaufnahme?

Audio herunterladen: MP3

Das Krisenjahr 2021 ist fast vorbei. Doch die Herausforderungen für die Politik bleiben und werden auch 2022 nicht kleiner. So verlangt neben einer scheinbar nicht enden wollenden Pandemie auch die bislang vernachlässigte Klima-Problematik immer stärker die Aufmerksamkeit der politischen Verantwortlichen.

Die schwarz-grüne Regierung setzt auf altbekannte Maßnahmen, kämpft aber gleichzeitig mit internen Problemen. Es stehen weiter Korruptionsvorwürfe gegenüber der ÖVP und ehemaligen Regierungsmitgliedern im Raum, ebenso finden die aktuellen Minister:innen nicht uneingeschränkt Zustimmung. Auch bei den Oppositionsparteien läuft nicht alles rund. Alle zusammen suchen nach einem Weg aus der Krise. Dazwischen stehen Tausende Menschen, die sich weder von den einen noch den anderen gut vertreten fühlen.

Welche Schritte sind jetzt notwendig, um rasch Verbesserungen einzuleiten? Welche Rolle nehmen die Oppositionsparteien ein? Wie muss die Politik agieren, um das verlorene Vertrauen der Bevölkerung wiederherzustellen? Und wie kommen wir zu mehr Optimismus?

Darüber diskutieren bei Gundula Geiginger in Pro und Contra die Politiker:innen Meri Disoski (Die Grünen), Martin Engelberg (ÖVP), Jörg Leichtfried (SPÖ), Nikolaus Scherak (NEOS) und Peter Wurm (FPÖ).

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Pro & Contra ist der wöchentliche Talk zu Themen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die Österreich und die Welt bewegen. Jeden Mittwoch werden hochkarätige ExpertInnen, PolitikerInnen und spannenden Gästen zur erfolgreichen und mit dem Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis ausgezeichneten Public Value-Diskussionssendung geladen.

von und mit Puls 24

Abonnieren

Follow us