Grüne Energiequellen - Ist Atomstrom Lebensretter oder Pulverfass?
Die EU will Investitionen in Atomkraftwerke und in Gasanlagen künftig als umweltfreundlich einstufen. Eine Einschätzung, die im atomstromfreundlichen Frankreich begrüßt, in Österreich hingegen bekämpft wird. Denn hier sind die Parteien geschlossen Anti-Atom. Bundesministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) droht gar mit Klage gegen die EU-Kommission.
Ab 2030 will die österreichische Regierung jedenfalls den gesamten Strombedarf aus erneuerbaren Quellen beziehen. Fix ist auch das Aus für alle Öl- und Gasheizungen. Doch der Ausbau für grüne Energie läuft laut Expert:innen viel zu langsam, während Energiebedarf sowie Strom- und Gaspreise stark steigen.
Hat Österreichs Anti-Atom-Politik Chancen auf Erfolg? Gelingt der zeitgerechte Umstieg auf energieeffiziente Technologien? Und wieviel wird uns das kosten?
Gäste: Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Die Grünen
Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich
Werner Gruber, Physiker und Autor
Hanna Simons, stellvertretende Geschäftsführerin WWF Österreich
Johannes Gutmann, Geschäftsführer Sonnentor
Moderation: Corinna Milborn
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra
Kommentare
Neuer Kommentar