Das Virus ist auf dem Arbeitsmarkt angekommen. Täglich melden neue Unternehmen Stellenabbau. Wie können Betriebe die Krise überleben? In „Pro und Contra“ diskutieren das unter anderem AMS-Chef J...
Die Entwicklung der Corona-Infektionszahlen verlangen nach einem neuen Gesetz. Doch helfen die Vorschriften gegen die Verbreitung von COVID-19 und geben auch der Wirtschaft endlich Planungssiche...
Die Bilder des brennenden Flüchtlingslagers Moria auf der griechischen Insel Lesbos erschüttern. 13.000 Menschen – viele davon minderjährig und ohne Begleitung – leben seit dem Brand in einem ka...
Der Untersuchungsausschuss betreffend mutmaßliche Käuflichkeit der türkis-blauen Bundesregierung startet in den Herbst. Rechtzeitig zum Auftakt haben die Abgeordneten das Video mit HC Strache un...
Die Politik gibt neue Regeln vor. Doch was bedeutet das für den Alltag in den kommenden Monaten? Wie sehen die neuen Einschränkungen aus? In „Pro und Contra“ diskutieren das unter anderem die Mi...
Angriffe auf Präsidenten der Grazer Kultusgemeinde – wie stoppen wir Antisemitismus?
Nach der Sommerpause startet Pro und Contra in einen starken gesellschaftspolitischen Diskussionsherb...
Eine Demonstration, eine Gegendemonstration. Ein normaler demokratischer Vorgang, sollte man meinen. Doch was in den vergangenen Tagen in Wien-Favoriten abging, hatte nichts mehr mit der bloßen ...
Der parlamentarische Untersuchungsausschuss lässt Tag für Tag tiefer in die Welt der Mächtigen blicken. Was dabei zutage kommt und welche Bereiche weiter im Dunkeln bleiben, diskutieren die U-Au...
Die Corona-Krise stellt den Sozialstaat auf die Probe. Welche Maßnahmen braucht es jetzt, um eine soziale Krise zu verhindern? Darüber diskutiert bei „Pro und Contra“ eine hochkarätige Runde aus...
Über eine Abkehr von den Corona-Maßnahmen diskutiert Thomas Mohr mit Peter Hacker (Wiener Sozialstadtrat), Josef Schmolle (ÖVP-Gesundheitssprecher), dem Infektiologen Christoph Wenisch und der A...