Zu Pandemie, Klimakrise und Krieg in der Ukraine lastet nun auch die Teuerung auf den Schultern der Österreicher:innen und bringt die Menschen auf die Straße. Die Behörden erwarten einen demonst...
Die Regierung gibt Tipps zum Energiesparen aus, gleichzeitig werden Staatshilfen mit der Gießkanne auch an Reiche ausbezahlt. Müssen angesichts der hohen Krisenkosten Vermögende zusätzlich zur K...
Tausende Österreicher:innen können ihre hohen Strom- und Gasrechnungen nicht mehr zahlen. Abhilfe soll unter anderem der Strompreisdeckel bringen. Doch wie wirksam sind die Regierungsmaßnahmen i...
Statt mit aktuellen Krisen muss sich die ÖVP mit ihrer Vergangenheit beschäftigen. Der Rechnungshof ortet Verstöße gegen das Parteiengesetz. Welche Konsequenzen muss die Volkspartei ziehen und w...
Während das Leben in Österreich immer teurer wird, setzt Ungarn auf einen nationalen Spritpreisdeckel. Die EU spricht nicht mehr nur mit einer Stimme und die Rufe nach nationalen Regelungen werd...
In keinem anderen EU-Staat ist die Einbürgerung so schwierig wie in Österreich. Während Prominente rasch einen Pass bekommen, bleibt er 250.000 anderen hier Geborenen verwehrt. Ob das so bleiben...
Der Westen hat sich im russischen Angriffskrieg bislang klar auf die Seite der Ukraine gestellt. Doch wie lange hält diese Einigkeit noch an? Bei Pro und Contra diskutieren diese Woche u.a. Karl...
In Österreich steigt der Handlungsdruck. Die Gaslieferungen aus Russland nehmen ab und die Reserven sind gering. Konstant im Steigen sind aber die Preise, was das Leben massiv verteuert. Bei Pro...
Der Ukraine-Krieg fordert Europas Sicherheitspolitik heraus. Hat Österreichs Neutralität ausgedient oder ist sie gerade jetzt wichtiger denn je? Bei Pro und Contra diskutiert diese Woche ein hoc...
Ein Ende des Krieges in der Ukraine scheint weiter entfernt denn je. Mit den Opferzahlen summieren sich die negativen Auswirkungen des Konflikts. Doch beenden Waffenlieferungen und Embargo die K...