Pro und Contra

Pro und Contra

Impfchaos in Österreich – Wer hat es vermasselt?

Audio herunterladen: MP3

Endlich ist die langersehnte Covid 19-Prophylaxe im Land und schon häufen sich die Stimmen der Kritiker. Nach Beschwerden über das langsame Impfen in den Bundesländern sind die angeblichen Nebenwirkungen des Impfstoffes AstraZeneca der neueste Aufreger. Dazu kommen Vorwürfe an die Regierung, dass zu wenig Impfstoff bestellt worden sei.

Für Bundeskanzler Sebastian Kurz hat die vorher vielgepriesene Verteilung durch die Europäische Union plötzlich etwas von einem „Basar“. Eine Darstellung, die der EU-Vertreter in Österreich, Martin Selmayr, so nicht stehen lassen will. Österreich hätte „all seine bestellten Impfdosen“ erhalten, die Verteilung sei von allen 27 Mitgliedsländern gemeinsam beschlossen worden.

Wer muss für das Impfchaos geradestehen? Hat Österreich am falschen Platz gespart? Ist die heimische Infrastruktur nicht auf großflächige Impfungen vorbereitet? Hemmt der Föderalismus die Umsetzung des Impfplans? Und sind die Zweifel an AstraZeneca berechtigt?

Gäste:
Martin Selmayr, Vertreter EU-Kommission in Österreich, früher Generalsekretär EU-Kommission
Reinhold Lopatka, Europasprecher, Nationalratsabgeordneter, ÖVP
Renée Gallo-Daniel, Präsidentin Österreichischer Verband der Impfstoffhersteller Österreichs
Lisz Hirn, Philosophin und Autorin
Peter Kostelka, Präsident Pensionistenverband Österreichs, früher Volksanwalt, Staatssekretär und Klubobmann, SPÖ

Moderation:
Corinna Milborn

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Skandal um Meghan and Harry - Wie schlimm ist das Leben der Royals?

Audio herunterladen: MP3

Das Interview von Herzogin Meghan und Prinz Harry bringt brisante Einblicke in das Leben des britischen Königshauses und erschüttert die Monarchie. Doch was ist die Wahrheit hinter dem Megxit? Darüber diskutieren u. a. die Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Enkelin von Kaiserin Maria Theresia, Camilla Habsburg-Lothringen, der Diplomat Emil Brix, die Psychotherapeutin Sigrun Roßmanith und die Historikerin Vanessa Spanbauer.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Öffnung auf Raten – Der letzte Vorhang für Gastro und Theater?

Audio herunterladen: MP3

Die Gastronomie darf zu Ostern zumindest ihre Schanigärten aufsperren, der gesamte Kulturbereich muss indes weiter warten. Doch haben die Lockerungen auch den gewünschten Effekt? In Pro und Contra diskutieren diese Woche:

Eva Blimlinger, Sprecherin für Kunst und Kultur, Nationalratsabgeordnete, Die Grünen
Helmut Brandstätter, Nationalratsabgeordneter, NEOS
Reinhard Nowak, Schauspieler und Kabarettist
Heinz Pollischansky, Gastronom, u. a. Centimeter, Stiegl Ambulanz und Vino Wien
Peter Markowich, Professor für Mathematik, Universität Wien und Universität Cambridge

Moderation:
Gundula Geiginger

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Ein Jahr Ausnahmezustand - Haben wir dazu gelernt?

Audio herunterladen: MP3

Seit einem Jahr befindet sich Österreich im Ausnahmezustand. Die Pandemie forderte 8.434 Todesopfer und brachte eine halbe Million Erkrankte. Im Fokus der Politik stand das Zurückdrängen der Infektionszahlen, mit weitreichenden Auswirkungen auf das soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben. Nach einem nationalen Schulterschluss zu Beginn durchziehen nun aber deutliche Bruchlinien Politik und Bevölkerung, selbst in der Wissenschaft ist man gespalten. Die Rückkehr in den Alltag scheint unmöglich zu sein, Experten sprechen bereits von einer neuen Normalität. Und anstelle einer Impfung für Alle scheint just zum Covid-19-Jahrestag eine dritte Pandemie-Welle eher wahrscheinlich.

Was haben Politik und Behörden in diesem Corona-Jahr gelernt? Kann die Medizin Covid-19 kontrollieren? Welche Auswirkungen hatte die Krise auf das Zusammenleben der Generationen? Welchen Problemen muss sich die Regierung jetzt rasch annehmen? Kann es ein Leben mit Corona geben und wie wird es aussehen? Und wird es in naher Zukunft überhaupt einen Alltag ohne staatliche Einschränkungen geben können?

Gäste:
Rudolf Anschober, Bundesminister Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Die Grünen
Peter Hacker, Stadtrat Soziales, Gesundheit und Sport, Wien, SPÖ
Harry Prünster, Moderator, Autor und Kabarettist
Eva Spreitzhofer, Regisseurin, Drehbuchautorin, Schauspielerin und Long-Covid-Betroffene
Arschang Valipour, Leiter Covid-Station Klinik Floridsdorf, Lungenfacharzt
Robert Pfaller, Autor und Philosoph, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

Moderation:
Gundula Geiginger

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Reibebaum Tirol – Wie belastet ist die Beziehung zum Lieblingsnachbarn Deutschland?

Audio herunterladen: MP3

Die Corona-Situation in Tirol ist Ausgangspunkt für einen Nachbarschaftsstreit mit Deutschland. Auch die Entscheidungen der Bundesregierung erzürnen die Tiroler. Wie können die Konflikte entschärft werden? Bei Pro und Contra diskutieren u. a. der deutsche Botschafter in Wien, Ralf Beste, der Tiroler Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser und die Publizistin Anneliese Rohrer.

Wieder einmal sieht ganz Europa nach Tirol. Nirgendwo hat sich die südafrikanische Covid-19-Mutation so stark verbreitet wie im westlichen Bundesland. Und doch wehren sich die Landespolitiker gegen die verordnete Testpflicht und fordern mit Verweis auf die bundesweit niedrigsten Zahlen weitere Lockerungen.

Mit diesen Querelen rückt aber auch das Pandemie-Management Österreichs in den internationalen Fokus. Während das Kabinett Kurz vom ursprünglichen Ziel einer Sieben-Tage-Inzidenz von 50 abgerückt ist und aktuell bei 108 steht, hat Deutschland seinen harten Lockdown bei einer Inzidenz von 59 sogar verlängert und kritisiert den österreichischen Weg.

Warum fühlen sich Tiroler von Wien ungerecht behandelt? Wie lange werden die Grenzkontrollen andauern? Wie sinnvoll sind die Entscheidungen aus Wien? Was braucht es, um die Beziehungen zu Deutschland zu normalisieren? Und wieso unterscheiden sich die Strategien der beiden Länder in der Pandemiebekämpfung so stark?

Gäste:
Christoph Walser, Präsident Wirtschaftskammer Tirol, Bürgermeister Thaur, ÖVP
Ralf Beste, Botschafter Bundesrepublik Deutschland in Wien
Anneliese Rohrer, Journalistin und Kommentatorin
Hans-Peter Hutter, Stellvertretender Leiter Institut für Umwelthygiene und Umweltmedizin Meduni Wien
Norbert Mauser, Mathematiker Universität Wien, Direktor Wolfgang Pauli Institut

Moderation:
Thomas Mohr

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Der große Wirtschafts- und Arbeitsgipfel

Audio herunterladen: MP3

Durch Pandemie und Lockdowns könnten tausende Unternehmen in die Pleite rutschen, Zehntausende fürchten um ihren Arbeitsplatz. Was muss getan werden, um das zu verhindern? Bei Pro und Contra Spezial mit Gundula Geiginger diskutieren Vizekanzler Werner Kogler, Die Grünen, ÖVP-Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck sowie die Parteichefs Pamela Rendi-Wagner (SPÖ), Beate Meinl-Reisinger (NEOS) und Norbert Hofer (FPÖ).

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Corona-Demos trotz Verbot – Versagt die Staatsgewalt?

Audio herunterladen: MP3

Die jüngsten Proteste gegen die Pandemie-Maßnahmen bringen Polizei und Politik unter Druck. Trotz Demonstrationsverbot zogen rechte Gruppen stundenlang mit Covid-Kritikern durch die Stadt und versuchten, das Parlament zu stürmen. In Pro und Contra diskutieren die Nationalratsabgeordneten Martin Engelberg (ÖVP), Michel Reimon (Die Grünen) und Hannes Amesbauer (FPÖ) mit der Linzer Wut-Wirtin Alexandra Pervulesko und der Journalistin Ingrid Brodnig.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Der ignorierte Lockdown – Warum hält sich niemand mehr an die Regeln?

Audio herunterladen: MP3

Während die einen gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, fordern die anderen einen Totallockdown, um endlich wieder zur Normalität zurückkehren zu können. Doch wird die Bevölkerung bei neuen Maßnahmen mitmachen? In Pro und Contra diskutieren die Nationalratsabgeordneten Georg Bürstmayr von den Grünen und Helmut Brandstätter von den NEOS, die Historikerin und Verlegerin Gudula Walterskirchen sowie der Mathematiker Norbert Mauser.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

US-Amtseinführung – Wie gefährlich sind die Trump-Extremisten?

Audio herunterladen: MP3

Ihre Gewaltbereitschaft haben rechte Trump-Fans bei der Erstürmung des Kapitols unter Beweis gestellt. Gefährden die Extremisten die US-Demokratie, kommt gar ein Bürgerkrieg? Drohen Donald Trump strafrechtliche Konsequenzen? Und was müssen Joe Biden und Kamala Harris tun, um eine Spaltung der US-Gesellschaft zu verhindern?

In "Pro und Contra" zum Thema "US-Amtseinführung – Wie gefährlich sind die Trump-Extremisten?" diskutieren mit Moderatorin Gundula Geiginger USA-Kenner wie Regisseur und Autor Rudi Dolezal, der US-österreichische Anwalt Robin Lumsden, der Sprecher von Republicans Overseas Germany, Benjamin Wolfmeier, die Sprecherin von Democrats Abroad Austria, Sophie Spiegelberger, sowie der Psychiater und Buchautor Manfred Lütz.

Die Corona-Krise - Wie gefährlich ist die neue Mutation?

Audio herunterladen: MP3

Der Coronavirus hält die Welt seit nunmehr einem Jahr in Atem. Im Herbst ist nun in Großbritannien eine neue Mutation aufgetaucht, die sich rasant über den ganzen Globus verbreitet. Auch in Österreich gibt es bereits 100 Verdachtsfälle der neuen Mutation. Experten sprechen davon, dass sie rund 50 Prozent ansteckender sein dürfte und damit Bevölkerung und Regierungen auf der ganzen Welt vor verschärfte Herausforderungen stellt – Verlängerungen und Verschärfungen von Lockdowns werden auch in Österreich diskutiert. Wie gefährlich ist der mutierte Virus? Beeinträchtigt die Mutation die Wirkung des Impfstoffes? Reichen unsere bisherigen Maßnahmen im Kampf gegen das Virus oder müssen wir diese weiter verschärfen?

Gäste:
Bundeskanzler Sebastian Kurz
Minister Rudolf Anschober (Die Grünen)
ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Erich Neuwirth, Statistikprofessor, Universität Wien
Univ.-Prof.in DDr.in Mag.a Phil. Eva Schernhammer, Epidemiologin, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Epidemiologie
Dr. Andreas Bergthaler, Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Akademie der Wissenschaften

Moderation:
Corinna Milborn und Thomas Mohr

Über diesen Podcast

Pro & Contra ist der wöchentliche Talk zu Themen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die Österreich und die Welt bewegen. Jeden Mittwoch werden hochkarätige ExpertInnen, PolitikerInnen und spannenden Gästen zur erfolgreichen und mit dem Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis ausgezeichneten Public Value-Diskussionssendung geladen.

von und mit Puls 24

Abonnieren

Follow us