Pro und Contra

Pro und Contra

Ausweg aus der Klima-Krise - Worauf können wir verzichten?

Audio herunterladen: MP3

Die Temperaturen steigen, langsam wird es ungemütlich. Doch wie schaffen wir nach der Gesundheitskrise auch die Klimawende? Bei Pro und Contra diskutieren bei Gundula Geiginger Staatssekretär Magnus Brunner (ÖVP), Klimasprecher Lukas Hammer (Die Grünen), Umweltsprecher Walter Rauch (FPÖ), Greenpeace-Programmdirektorin Sophie Lampl sowie der WKO-Vorsitzende ARGE Automotive, Dietmar Schäfer.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Politik versus Justiz – Sind vor dem Gesetz alle gleich?

Audio herunterladen: MP3

Die heimische Justiz ermittelt gegen das gesamte politische Spektrum. Ist das ein normaler Vorgang oder wird der Rechtsstaat gerade zum Spielball der Politik? Bei Pro und Contra mit Corinna Milborn diskutieren die Präsidentin der Richtervereinigung, Sabine Matejka, Verfassungsjurist Heinz Mayer, der ÖVP-Abgeordnete Andreas Hanger, Rechtsanwalt Manfred Ainedter sowie Georg Krakow, Vorstand von Transparency International Austria.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Corona-Impfung – Befreiungsschlag oder Zwangsbeglückung?

Audio herunterladen: MP3

17 Prozent der Bevölkerung sind geimpft. Der Rest wartet – teils auf die Impfung, viele aber auch bloß aufs Ende der Maßnahmen. Muss der Corona-Stich verpflichtend werden oder gibt es auch andere Optionen? Bei Pro und Contra mit Corinna Milborn diskutieren der Journalist Florian Klenk, die Autorin Lena Doppel-Prix, der Filmemacher Kurt Langbein und der PR-Berater Robert Willacker.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Ermittlungen gegen den Kanzler – Was sind die Konsequenzen?

Audio herunterladen: MP3

Der Ibiza U-Ausschuss bringt die ÖVP seit Monaten in Bedrängnis. Neben Finanzminister Gernot Blümel wird jetzt auch Bundeskanzler Sebastian Kurz als Beschuldigter geführt. Kann die Regierung vor diesem Hintergrund die Amtsgeschäfte überhaupt ausüben? Bei Pro und Contra Spezial diskutieren die Fraktionsvorsitzenden des Ibiza U-Ausschusses, Andreas Hanger (ÖVP), Nina Tomaselli (Die Grünen), Kai Jan Krainer (SPÖ), Christian Hafenecker (FPÖ) und Stephanie Krisper (NEOS).

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Sexismus im Alltag – Wann wird es gefährlich?

Audio herunterladen: MP3

Wie weit ist der Weg von der anzüglichen Bemerkung bis zum Gewaltausbruch? Ob und wie Eskalationen verhindert werden können, diskutieren bei Pro und Contra mit Gundula Geiginger die Nationalratsabgeordnete Meri Disoski (Die Grünen), die frühere Frauenministerin Maria Rauch-Kallat (ÖVP), der Anwalt Manfred Ainedter sowie die Expert*innen Maria Rösslhumer und Romeo Bissuti.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Skandal um Kunst-Videos – Fehlende Empathie oder berechtigter Hilferuf?

Audio herunterladen: MP3

Die unterschiedlichen Reaktionen auf eine Kunstaktion zeigen auch die polarisierte Stimmung innerhalb der Gesellschaft. Was darf die Kunst? Und vor allem, wann darf sie es wieder? Bei Pro und Contra mit Corinna Milborn diskutieren diese und andere Fragen Bernd K. Wunder, Teil der Initiative #allesdichtmachen, Filmemacher Rudi Dolezal, die Politologin Ulrike Guérot, Eva Spreitzhofer, Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin sowie die Wiener Stadträtin Veronica Kaup-Hasler.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Leben in der Pandemie – Fällt uns die Decke auf den Kopf?

Audio herunterladen: MP3

Wir kämpfen uns von Lockdown zu Lockdown, die psychische Erschöpfung steigt. Doch lässt sich dieses Problem durch den Wegfall aller Maßnahmen überhaupt beheben? Bei Pro und Contra mit Gundula Geiginger diskutieren die Politikerinnen Marlene Svazek (FPÖ) und Barbara Neßler (Die Grünen) sowie der Psychiater Michael Musalek, der Arzt Ramin Nikzad und der Mathematiker Peter Markowich.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Albtraum-Job Politik: Burnout-Falle statt Wählergunst?

Audio herunterladen: MP3

Gesundheitsminister Rudolf Anschober gibt auf. Die von ihm genannten Rücktrittsgründe belegen wieder einmal die Härten des Politgeschäfts. Doch ist das Amt tatsächlich so fordernd oder brauchen Politiker bloß eine dicke Haut? Bei Pro und Contra mit Corinna Milborn sprechen darüber u. a. die ehemalige Bundessprecherin der Grünen, Eva Glawischnig, der frühere ÖVP-Bundesparteiobmann Reinhold Mitterlehner und NEOS-Gründer Matthias Strolz.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Postenschacher auf höchster Ebene – Wie korrupt ist die Politik?

Audio herunterladen: MP3

Private Chat-Protokolle zur Bestellung von Staatsposten erschüttern ganz Österreich. Muss das Kabinett Kurz II daraus Konsequenzen ziehen? Bei Pro und Contra diskutieren die U-Ausschuss-Vertreter aller fünf Parlamentsparteien.

Im Ibiza-Untersuchungsausschuss findet diesen Mittwoch eine erneute Befragung von Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) statt. Blümel steht in Zusammenhang mit den Causen Casinos Austria und Novomatic im Fokus der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft und musste als erstes amtierendes Regierungsmitglied eine Hausdurchsuchung über sich ergehen lassen. Für Blümel gilt die Unschuldsvermutung.

Darüber hinaus zeichnen nun bekannt gewordene Chat-Verläufe zwischen Blümel, Bundeskanzler Sebastian Kurz und dem jetzigen ÖBAG-Chef Thomas Schmid ein entlarvendes Sittenbild der Postenvergabe auf höchster Ebene.

Wie problematisch sind die veröffentlichten Chat-Protokolle? Steht Freunderlwirtschaft in Österreich auf der Tagesordnung? Welche Konsequenzen wird es jetzt geben? Und wie unabhängig kann die heimische Justiz agieren?

Gäste:
Andreas Hanger, Stellvertretender Vorsitzender Ibiza-Untersuchungsausschuss und Nationalratsabgeordneter, ÖVP
Nina Tomaselli, Fraktionsvorsitzende Ibiza-Untersuchungsausschuss und Nationalratsabgeordnete, Die Grünen
Kai Jan Krainer, Fraktionsvorsitzender Ibiza-Untersuchungsausschuss und Nationalratsabgeordneter, SPÖ
Christian Hafenecker, Fraktionsvorsitzender Ibiza-Untersuchungsausschuss und Nationalratsabgeordneter, FPÖ
Helmut Brandstätter, Mitglied Ibiza-Untersuchungsausschuss und Nationalratsabgeordneter, NEOS

Moderation:
Thomas Mohr

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Wieder ein Oster-Lockdown – Sind wir auf dem richtigen Weg

Audio herunterladen: MP3

Intensivmediziner schlagen Alarm. Steigt die Zahl der Corona-Patienten weiter an, ist eine Triage in den Krankenhäusern unvermeidbar. Welche Maßnahmen können die Ausbreitung der Mutationen stoppen? Bei Pro und Contra diskutieren darüber Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, die Verlegerin Gudula Walterskirchen, der Mathematiker Norbert Mauser, Mediziner Wolfgang Mückstein und Clemens Oistric, Chefredakteur heute.at.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Über diesen Podcast

Pro & Contra ist der wöchentliche Talk zu Themen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die Österreich und die Welt bewegen. Jeden Mittwoch werden hochkarätige ExpertInnen, PolitikerInnen und spannenden Gästen zur erfolgreichen und mit dem Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis ausgezeichneten Public Value-Diskussionssendung geladen.

von und mit Puls 24

Abonnieren

Follow us