Pro und Contra

Pro und Contra

Große Ziele, kleine Schritte – Resignieren wir beim Klimaschutz?

Audio herunterladen: MP3

Was trägt Österreich zur Rettung des Klimas bei? Derzeit ist die Koalition bei Umweltthemen deutlich auf der Bremse, gleichzeitig steigt die Ablehnung der Bevölkerung gegenüber Klimavorschriften und Klebeaktionen. Überfordert uns die Klimawende? Bei Pro und Contra diskutieren das und vieles mehr Elisabeth Zehetner, Reinhard Steurer, Thomas Eisenhuth und Klara König. Außerdem im Einzelinterview: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

Superwahljahr 2024 – Weltweiter Siegeszug des Rechtspopulismus?

Audio herunterladen: MP3

Erlebt die Welt einen Rechtsruck? FPÖ und AfD profitieren von der aktuellen Krisenstimmung, die Freiheitlichen liegen in allen Umfragen vorne. Auch in den USA hat Donald Trump wieder Aufwind. Kritiker:innen sehen dadurch die Demokratie in Gefahr. Womit können rechte Parteien bei Wähler:innen punkten und lässt sich der Trend umkehren? In der ersten Sendung im Superwahljahr diskutieren das Heinz-Christian Strache, Peter Pilz, Cathrin Kahlweit und Roland Tichy im neuen Pro und Contra-Studio.

Wie krank ist unser Gesundheitssystem?

Audio herunterladen: MP3

Wie krank ist unser Gesundheitssystem? Darüber diskutieren der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und der Vizepräsident der Ärztekammer Harald Mayer in Pro und Contra. Zudem in der Sendung zu Gast ist Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher im Interview zum Thema: Wie kommen wir aus der Wirtschaftskrise?

Kleben oder reden – Geht der Klimaaktivismus zu weit?

Audio herunterladen: MP3

Klimaaktivist:innen polarisieren mit ihren Aktionen derzeit wie kaum jemand anderer. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung. Wird auf diese Weise legitimer Protest kriminalisiert oder sind die Ermittlungen nachvollziehbar? Bei Pro und Contra diskutieren Nico Marchetti, Thomas Waitz, Afra Porsche und Gerhard Lustig.

Feuerpause in Nahost – Frieden verhandeln oder Hamas zerstören?

Audio herunterladen: MP3

Noch ruhen die Waffen bis Donnerstag, das Ende der Feuerpause in Gaza wurde um zwei Tage verlängert. Kann das der erste Schritt zu einem Friedensprozess sein? Ein Pro und Contra mit Peter Sichrovsky, Josef Cap, Nadine Sayegh und Daniel Landau. Im Gespräch davor: Tal Yeshurun über seine Angehörigen in der Gewalt der Hamas sowie IDF-Sprecher Ayre Sharuz Shalicar über Militärstrategien.

Radikalisierung durch Nahost-Konflikt – Ist die Integration gescheitert?

Audio herunterladen: MP3

Die Propaganda der Hamas wirkt und zeigt Integrationsdefizite bei Zuwanderer:innen sowie Antisemitismus. In der aufgeheizten Stimmung warnen Expert:innen vor einer neuen Anschlagserie in Europa. Wie sollen Politik und Gesellschaft darauf reagieren? Ein Pro und Contra mit Faika El-Nagashi, Hannes Amesbauer, Melisa Erkurt und Nicolas Stockhammer.

"Netanjahu-Freunde" und “Hamas-Versteher” - Wie sehr spaltet uns der Nahost-Krieg?

Audio herunterladen: MP3

Der Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel hat nicht nur eine Reihe an militärischen Maßnahmen ausgelöst, sondern auch die Fronten in der Debatte verhärtet. Wie konnte es so weit kommen? Ist eine Lösung des Nahost-Konflikts unmöglich geworden? Das diskutiert bei Pro und Contra eine prominente Runde mit Timna Brauer, Martin Engelberg, Martha Bißmann und Stephan Schulmeister.

Pro und Contra zur Lage in Israel und dem Streik der Metaller

Audio herunterladen: MP3

Die Zustände in Gaza machen eine Einschätzung der Situation vor Ort immer schwieriger. Gleichzeitig wird mit propalästinensischen Demonstrationen der Konflikt aus der Region getragen. Doch wie sicher können sich Juden und Jüdinnen angesichts eines dramatischen Anstiegs an Übergriffen und Hass-Botschaften fühlen? Ein Pro und Contra mit Bini Guttmann, Tarafa Baghajati, Andrea Schurian und Cengiz Günay.

Terror, humanitäre Krise und Judenhass - Eskaliert der Nahost-Krieg?

Audio herunterladen: MP3

Mehr als zwei Wochen nach dem verheerenden Hamas-Angriff schickt Israel Bodentruppen nach Gaza. Wie weit geht Selbstverteidigung und wie geht Österreich mit einem erstarkten Antisemitismus um? Darüber diskutiert bei Pro und Contra eine prominente Runde mit Ariel Muzicant, Hasnain Kazim, Ingrid Steiner-Gashi und Thomas Schmidinger. Ebenfalls im Gespräch: Schlomo Hofmeister.

Über diesen Podcast

Pro & Contra ist der wöchentliche Talk zu Themen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die Österreich und die Welt bewegen. Jeden Mittwoch werden hochkarätige ExpertInnen, PolitikerInnen und spannenden Gästen zur erfolgreichen und mit dem Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis ausgezeichneten Public Value-Diskussionssendung geladen.

von und mit Puls 24

Abonnieren

Follow us