Krieg in Nahost – Soll Israel die Waffen niederlegen?
In “Pro und Contra” am Dienstag um 22:25 Uhr auf Joyn und PULS 4 geht es um das neuerliche Ringen für eine friedliche Lösung des Konflikts im Nahen Osten.
In “Pro und Contra” am Dienstag um 22:25 Uhr auf Joyn und PULS 4 geht es um das neuerliche Ringen für eine friedliche Lösung des Konflikts im Nahen Osten.
In “Pro und Contra” wird über strittige Millionenzahlungen an René Benko, zweifelhafte Inseratenvergaben und ungewöhnliche Grundstücksumwidmungen diskutiert.
In der PULS 4-TV-Diskussion “Pro und Contra” wird über Donald Trumps neuerliche Kandidatur sowie die möglichen Auswirkungen einer Präsidentschaft auf Europa diskutiert.
In “Pro und Contra” am Dienstag um 22:25 Uhr auf JOYN und PULS 4 wird über die Schwierigkeit, sich über Parteien lustig zu machen und den politischen Druck auf öffentlich-rechtliche Medien diskutiert.
In “Pro und Contra” am Dienstag um 22:25 Uhr auf JOYN und PULS 4 wird über die aktuelle Lage in der Ukraine, über verstörenden Nachrichten über den Tod Alexej Nawalnys und die Vorgehensweise der EU gegen Russland diskutiert.
„Pro und Contra Spezial“ direkt von einem der aktuellen Kriminalitäts-Brennpunkte Wiens u.a. mit Nico Marchetti, Heinrich Himmer, Ursula Stenzel, Berivan Aslan und Kenan Güngör.
Aktuelle Vorschläge für den Umgang mit Asylsuchenden in Österreich schlagen eine neue Richtung ein. Gleichzeitig wird an der EU-Asylrechtsreform geschraubt. Doch wie gut lassen sich humanitäre Hilfe und Beschränkungen vereinbaren? Bei Pro und Contra diskutieren Ewa Ernst-Dziedzic, Roland Fürst, Wolfgang Hattmannsdorfer und Wilfried Embacher.
ÖVP-Chef Karl Nehammer ruft zum Jahr der Entscheidung und feiert in seiner inoffiziellen Wahlkampf-Auftaktrede Leitkultur und Leistungsträger. Mit dem Programm, das „gestaltet” und nicht “spaltet“, so Nehammer, soll die FPÖ geschlagen werden. Kann der Plan gelingen? Darüber diskutieren in Pro und Contra Claudia Plakolm, Eva-Maria Holzleitner, Gerald Loacker und Rainer Nowak.
Was trägt Österreich zur Rettung des Klimas bei? Derzeit ist die Koalition bei Umweltthemen deutlich auf der Bremse, gleichzeitig steigt die Ablehnung der Bevölkerung gegenüber Klimavorschriften und Klebeaktionen. Überfordert uns die Klimawende? Bei Pro und Contra diskutieren das und vieles mehr Elisabeth Zehetner, Reinhard Steurer, Thomas Eisenhuth und Klara König. Außerdem im Einzelinterview: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
Erlebt die Welt einen Rechtsruck? FPÖ und AfD profitieren von der aktuellen Krisenstimmung, die Freiheitlichen liegen in allen Umfragen vorne. Auch in den USA hat Donald Trump wieder Aufwind. Kritiker:innen sehen dadurch die Demokratie in Gefahr. Womit können rechte Parteien bei Wähler:innen punkten und lässt sich der Trend umkehren? In der ersten Sendung im Superwahljahr diskutieren das Heinz-Christian Strache, Peter Pilz, Cathrin Kahlweit und Roland Tichy im neuen Pro und Contra-Studio.