Pro und Contra

Pro und Contra

Krieg in Israel: Was sind die Auswirkungen auf Österreich?

Audio herunterladen: MP3

Im Nahen Osten fliegen die Raketen und in Europas Städten wird demonstriert. Wie das eine mit dem anderen zusammenhängt und welche Folgen daraus resultieren, diskutieren bei Pro und Contra der palästinensische Botschafter Salah Abdel Shafi, der Autor Harry Bergmann, die Musikerin Isabel Frey, der Soziologe Kenan Güngör und die Journalistin Colette Schmidt.

Konnte Werner Kogler überzeugen?

Audio herunterladen: MP3

Nach dem Bürgerforum Live mit Werner Kogler diskutieren:
- Sigrid Maurer, Klubobfrau, Die Grünen
- Kai Jan Krainer, stv. Klubobmann, SPÖ
- Klaus Herrmann, Geschäftsführender Chefredakteur, Kronen Zeitung

Was will Herbert Kickl?

Audio herunterladen: MP3

Nach der Absage von FPÖ-Parteichef Kickl für das Puls 24 Bürgerforum widmet sich ein Pro und Contra Spezial in der Luftburg im Prater der Frage "Was will Kickl?". Zu Gast sind Ex-AfD-Chefin Frauke Petry, Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, Ex-Politiker & Herausgeber Peter Pilz und Journalist Claus Pándi.

Konnte Andreas Babler überzeugen?

Audio herunterladen: MP3

Ein Jahr vor der geplanten Nationalratswahl im Herbst 2024 bittet PULS 24 die Parteichefin und -chefs in „Kolariks Luftburg“ im Prater, um mit Wählerinnen und Wählern über ihre Pläne für Österreich zu diskutieren. Konnte SPÖ-Chef Andreas Babler überzeugen? Darüber diskutieren in Pro und Contra Spezial drei hochkarätige Gäste.

Konnte Beate Meinl-Reisinger überzeugen?

Audio herunterladen: MP3

Ein Jahr vor der geplanten Nationalratswahl im Herbst 2024 bittet PULS 24 die Parteichefin und -chefs in „Kolariks Luftburg“ im Prater, um mit Wählerinnen und Wählern über ihre Pläne für Österreich zu diskutieren. Konnte NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger überzeugen? Darüber diskutieren in Pro und Contra Spezial drei hochkarätige Gäste.

Polit-Phänomen Sebastian Kurz - Wie viel Einfluss hat der Ex-Kanzler?

Audio herunterladen: MP3

Altkanzler Sebastian Kurz ist in diesem Monat gleich zweimal in den heimischen Kinos zu sehen. Da kochen die Gerüchte rund um ein politisches Comeback hoch. Doch wie wahrscheinlich ist ein solches Szenario und wie nachhaltig hat Kurz die Politik geprägt? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich bei Pro und Contra eine kontroverse Runde mit Wolfgang Gerstl, Julia Herr, Kurt Langbein und Elisabeth Köstinger. Ebenfalls im Interview: Michel Friedman.

Urteil im Fall Teichtmeister: Wie gerecht sind die Strafen?

Audio herunterladen: MP3

Am Dienstag steht der bekannte Schauspieler vor Gericht. Schon vor Bekanntgabe des Urteils scheiden sich die Geister. Wie hoch wird die Strafe ausfallen? Und sind Täter besser im Gefängnis oder in Therapie aufgehoben? Bei Pro und Contra diskutiert das ua eine kontroverse Runde mit Claudia Plakolm, Rotraud Perner, Florian Klenk, Hedwig Wölfl und Sascha Flatz.

Aufstand gegen Putin – Kommt jetzt die Wende im Ukraine-Krieg?

Audio herunterladen: MP3

Der Aufstand der Söldnertruppe Wagner ist gescheitert. Doch auch Wladimir Putin ist angeschlagen. Statt Kontrolle und Macht vermittelt Russlands Präsident Ohnmacht und Chaos. Ist das der Beginn seines Abstiegs und gerät er auch im Ukraine-Krieg stärker unter Druck? Das diskutiert diese Woche eine spannende Runde bei Pro und Contra mit Ursula Plassnik, Velina Tchakarova, Gerald Karner und Alexander Dubowy.

Pro und Contra Spezial: Flüchtlingsdrama im Mittelmeer // Aufreger Kika/Leiner-Pleite

Audio herunterladen: MP3

Die PULS 4/PULS 24-Diskussionssendung Pro und Contra widmet sich den aktuellsten innen- und außenpolitischen Fragen der Woche. Mussten erneut hunderte Menschen im Mittelmeer sterben, weil die Politik untätig geblieben ist? Und welche Verantwortung tragen Entscheidungsträger:innen bei der Kika/Leiner-Pleite mit 1.900 verlorenen Arbeitsplätzen? Es diskutieren Lukas Mandl, Ewa Ernst-Dziedzic und Fayad Mulla sowie Julia Herr, Andreas Hanger und Stephan Zöchling.

Das System Rammstein - Was ist dran an den Vorwürfen?

Audio herunterladen: MP3

Die Rockband Rammstein ist bekannt für provokante und gewaltverherrlichende Texte. Nun wurde öffentlich, dass es auch bei Konzerten zu sexuellen Übergriffen gekommen sein soll. Sollen Auftritte nun verboten werden? Diese und andere Fragen diskutiert eine informierte Runde aus Meri Disoski, Dominik Wlazny, Werner Tomanek, Vanessa Spanbauer und Samir Köck.

Über diesen Podcast

Pro & Contra ist der wöchentliche Talk zu Themen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die Österreich und die Welt bewegen. Jeden Mittwoch werden hochkarätige ExpertInnen, PolitikerInnen und spannenden Gästen zur erfolgreichen und mit dem Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis ausgezeichneten Public Value-Diskussionssendung geladen.

von und mit Puls 24

Abonnieren

Follow us