Pro und Contra

Pro und Contra

Rotes Desaster – Kann sich die SPÖ davon wieder erholen?

Audio herunterladen: MP3

Andreas Babler gibt künftig in der SPÖ den Ton an, falls sich die Pannenserie bei der Obmann-Kür nicht fortsetzt. Kann er die SPÖ zum Erfolg führen und ist ein Neustart überhaupt möglich? Darüber diskutieren in Pro und Contra Klaus Luger, Senad Lacevic, Cathrin Kahlweit und Wolfgang Rosam.

Wolfsgruß und Allahu akbar-Rufe – Ist die Integration gescheitert?

Audio herunterladen: MP3

Fast 74 Prozent der wahlberechtigten Türk:innen in Österreich stimmten für Recep Tayyip Erdogan. Das sind deutlich mehr als in der Türkei selbst. Der Wiederwahl des türkischen Präsidenten wurde in Wien-Favoriten euphorisch gefeiert. Warum klappt die Integration hierzulande nicht und wie weit reicht der Einfluss der AKP? Bei Pro und Contra diskutiert das eine Runde mit Berivan Aslan, Yannick Shetty, Kenan Güngör und Hakan Gördü. Ebenfalls bei Corinna Milborn zum Einzelinterview: Ozan Ceyhun.

Innovation oder Verbote – Wie retten wir den Planeten?

Audio herunterladen: MP3

Das Pariser Klimaziel mit 1,5 Grad Erderwärmung dürfte nicht halten. Um eine Umweltkatastrophe abzuwenden, braucht es mehr Tempo bei Klimamaßnahmen und weitreichende Änderungen des Konsumverhaltens. Kann das ohne Zwang gelingen? Darüber diskutiert am 4GameChangers-Festival ein prominent besetztes Podium mit Leonore Gewessler, Georg Knill, Wolfgang Anzengruber, Barbara Schmidt, Marina Hagen-Canaval und Caroline Bosbach.

SPÖ-Führungsstreit ohne Ende - Neuer Kurs oder alte Gräben?

Audio herunterladen: MP3

Die Mitgliederbefragung in der SPÖ ist abgeschlossen, doch der Streit darüber, wer künftig an der Spitze der Partei stehen sollte, ist noch lange nicht vorbei. Wann enden die internen Unstimmigkeiten und wie gut ist die Sozialdemokratie auf die nächsten Wahlen vorbereitet? Das diskutiert bei Pro und Contra eine informierte Runde mit Robert Menasse, Astrid Eisenkopf, Hans Mahr und Gernot Bauer.

Österreich in der Teuerungsfalle – Wer muss die Preise senken?

Audio herunterladen: MP3

Die Bundesregierung will Lebensmittel wieder leistbar machen. Wie genau, bleibt aber auch nach dem ersten großen Gipfel unklar. Die Zeit drängt, bei immer mehr Menschen reicht das Geld nicht mehr bis zum Monatsende. Was hindert die schwarz-grüne Koalition daran, rasch zu handeln? Darüber diskutiert in Pro und Contra ein hochkarätiges Podium mit Christian Stocker, Jörg Leichtfried, Anna Schiff und Rainer Will.

Weniger Arbeit, mehr Lohn – Hält unsere Wirtschaft das aus?

Audio herunterladen: MP3

Schon lange wurde nicht mehr so intensiv über 4-Tage-Woche, Mindestlohn und Vermögenssteuer diskutiert. Doch von Unternehmensseite gibt es massive Vorbehalte. Also Tagträumerei oder Notwendigkeit? Bei Pro und Contra diskutiert das eine spannende Runde mit Ferdinand Lacina, Anna Svec, Franz Schellhorn und Thomas Salzer.

Rechts und links auf der Überholspur – Schafft sich die politische Mitte ab?

Audio herunterladen: MP3

Die politische Landschaft in Österreich verändert sich. Bei den letzten Wahlen hat sich gezeigt, dass die Mitte ihre uneingeschränkte Mehrheit und Bedeutung verliert. Können nur Extrempositionen die Bevölkerung erreichen und ist der politische Konsens passé? Darüber diskutiert in Pro und Contra eine informierte Runde, bestehend aus Gregor Schütze, Christina Aumayr-Hajek, Josef Kalina und Christoph Pöchinger und Kay-Michael Dankl.

Abschiebung statt Arbeitsplatz – Wer darf in Österreich hackeln?

Audio herunterladen: MP3

Die Abschiebung einer in einem Mangelberuf tätigen Inderin in Oberösterreich lässt die Wogen hoch gehen. Ist das bloß die regelkonforme Umsetzung geltenden Rechts oder doch fahrlässiger Verzicht auf dringend benötigte Arbeitskräfte? Darüber diskutiert in Pro und Contra eine spannende Runde mit Ewa Ernst-Dziedzic, Karlheinz Kopf, Dagmar Belakowitsch, Sepp Schellhorn und Judith Kohlenberger.

Die Kontroverse am Wirtshaustisch - Sollen wir auf Fleisch verzichten?

Audio herunterladen: MP3

Werden wir in Zukunft alle vegan leben oder bleibt uns das Fleischessen erhalten? Ein emotionales Pro und Contra Spezial aus einem Wiener Wirtshaus mit Haubenkoch Max Stiegl, Influencer Hank Ge, Schweinebörsen-Chef Johann Schlederer, Bauernbund-Direktor David Süß, Rewe-Nachhaltigkeitsexpertin Tanja Dietrich-Hübner und VGT-Sprecher David Richter.

Korruptionsstadl Österreich - Wer profitiert von den mächtigen Netzwerken?

Audio herunterladen: MP3

Jetzt stehen Medien im Visier der WKStA. Es soll dabei um Inserate, politische Verflechtungen und das Stiftungsrecht gehen. Doch gibt es diese Verhaberung zwischen Medien und Politik? Darüber diskutiert in Pro und Contra eine informierte Runde, bestehend aus Eva Hieblinger-Schütz, Christian Nusser, Martin Kreutner und Florian Skrabal.

Über diesen Podcast

Pro & Contra ist der wöchentliche Talk zu Themen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die Österreich und die Welt bewegen. Jeden Mittwoch werden hochkarätige ExpertInnen, PolitikerInnen und spannenden Gästen zur erfolgreichen und mit dem Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis ausgezeichneten Public Value-Diskussionssendung geladen.

von und mit Puls 24

Abonnieren

Follow us