Pro und Contra

Pro und Contra

Führungsstreit in der SPÖ und Klimaproteste in Wien

Audio herunterladen: MP3

Über die zwei aktuellsten Themen des Tages - das Rennen um den SPÖ-Chef:innen-Sessel und die Klima-Proteste in Wien anlässlich der Gas-Konferenz - diskutieren in Pro und Contra zwei spannende Runden u.a. mit Rudi Fußi und Roland Fürst sowie Claudia Plakolm und Luisa Neubauer.

Rechtsruck in (Nieder)Österreich - Wählerwille oder Tabubruch?

Audio herunterladen: MP3

In Niederösterreich steht die erste schwarz-blaue Landesregierung vor der Angelobung. Ein Pakt, der nicht nur die Gemüter des politischen Mitbewerbs erhitzt, sondern in ganz Österreich für Aufregung sorgt. War das Abkommen tatsächlich alternativlos und stehen auch im Bund die Zeichen auf Schwarz-Blau? Darüber diskutiert in Pro und Contra eine spannende Runde mit Dominik Wlazny, Andrea Kdolsky, Christiane Teschl-Hofmeister, Andreas Rabl und Gernot Bauer.

Rote Schicksalstage – Schafft sich die Sozialdemokratie selbst ab?

Audio herunterladen: MP3

Die SPÖ stellt die Weichen, um die Führungsfrage rechtzeitig vor der nächsten Nationalratswahl zu klären. Doch ist eine Abstimmung über die Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner der richtige Weg, um die Partei auf Erfolgskurs zu bringen? Darüber diskutiert in Pro und Contra eine spannende Runde mit Werner Gruber, Anneliese Rohrer, Roman Gregory sowie Michael Lindner und Paul Stich.

Vom Frauenwahlrecht zum Gendersternchen - Ist der Feminismus noch am richtigen Weg?

Audio herunterladen: MP3

Moderner Feminismus tritt nicht nur für gleiche Bezahlung und mehr Kinderbetreuung ein, sondern auch für die Rechte des dritten Geschlechts. Doch ist die Kategorie "Frau" damit ein Auslaufmodell und das Patriachat bereits überwunden? Darüber diskutieren in Pro und Contra Elfriede Hammerl, Asma Aiad, Lena Jäger, Birgit Kelle und Steffi Stankovic.

Covid-Regeln auf dem Prüfstand – Hat die Politik versagt?

Audio herunterladen: MP3

Für große Teile der Bevölkerung gehört Corona der Vergangenheit an und auch die Politik will in den Normalzustand zurückkehren. Doch welche Covid-Regeln waren unnötig? Und wiederholen die Verantwortlichen gerade die Fehler der Vorjahre? Darüber diskutieren in Pro und Contra Ralph Schallmeiner und Gerhard Kaniak, Franz Allerberger, Norbert Nowotny und Eva Spreitzhofer sowie Hendrik Streeck.

Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Mit Waffen oder Diplomatie zum Frieden?

Audio herunterladen: MP3

Zwischen Russland und der Ukraine sind die Fronten verhärtet. Und die EU setzt statt diplomatischer Initiativen auf Waffenlieferungen. Doch rückt ein Kriegsende damit in weite Ferne? Darüber diskutieren in Pro und Contra Othmar Karas, Andreas Mailath-Pokorny, Velina Tchakarova, Veit Dengler, Franz Alt und Vasyl Khymynets.

Streit am Würstlstand – Ist zu viel Luxus unanständig?

Audio herunterladen: MP3

Darf trotz Teuerung gefeiert werden und welchen Beitrag sollen Vermögende fürs Allgemeinwohl leisten? Eine hochkarätige Runde diskutiert an dem Ort, an dem auch am Opernball-Abend Arm und Reich aufeinandertreffen: dem Würstlstand Bitzinger hinter der Wiener Staatsoper. Dabei sprechen die ÖVP-Politikerin Maria Großbauer (früher auch Opernball-Organisatorin), der Tanzlehrer der Nation, Thomas Schäfer-Elmayer, SPÖ-Abgeordnete Julia Herr, Multi-Unternehmer Peter Schaider und LINKS-Politikerin Anna Svec über rauschende Ballnächte, reale Teuerung und neue Steuern.

Streit um Integration - Brauchen wir mehr oder weniger Zuwanderung?

Audio herunterladen: MP3

Wie gut funktioniert Integration in einer Millionenstadt wie Wien? Was läuft gut und wo muss die Politik noch nachbessern? Im Pro und Contra dieser Woche diskutiert das und noch vieles mehr ein kontroverses Podium mit Karl Mahrer, Maximilian Krauss, Mireille Ngosso, Irmgard Griss und Ali Mahlodji.

Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?

Audio herunterladen: MP3

Die FPÖ lässt Ibiza & Co endgültig hinter sich. Denn wie sich bei der niederösterreichischen Landtagswahl gezeigt hat, zieht der harte Asyl-Kurs der Partei bei den Wähler:innen. In Pro und Contra diskutiert ein spannendes Podium mit Ewa Ernst-Dziedzic (Die Grünen), Gottfried Waldhäusl (FPÖ), Menschenrechtsaktivist Kid Pex, Soziologe Bernhard Heinzlmaier und Jurist Ralph Janik.

Harte Strafe oder Therapie - Wie verhindern wir einen zweiten Fall Teichtmeister?

Audio herunterladen: MP3

Der Besitz von sexuellem Missbrauchsmaterial wurde dem Schauspieler Florian Teichtmeister zum Verhängnis und rückt die Film- und Kulturszene in ein schiefes Licht. Wer muss jetzt Verantwortung übernehmen und wie schützen wir Minderjährige vor solchen Täter:innen? In Pro und Contra diskutieren diese brisanten Fragen Schauspielerin Antje Hochholdinger, Politikerin Barbara Neßler, Gewerkschafter Werner Herbert, Kulturkritikerin Andrea Schurian und Sexologe Wolfgang Kostenwein.

Über diesen Podcast

Pro & Contra ist der wöchentliche Talk zu Themen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die Österreich und die Welt bewegen. Jeden Mittwoch werden hochkarätige ExpertInnen, PolitikerInnen und spannenden Gästen zur erfolgreichen und mit dem Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis ausgezeichneten Public Value-Diskussionssendung geladen.

von und mit Puls 24

Abonnieren

Follow us