Pro und Contra

Pro und Contra

Österreich in der Teuerungsfalle – Wer muss die Preise senken?

Audio herunterladen: MP3

Die Bundesregierung will Lebensmittel wieder leistbar machen. Wie genau, bleibt aber auch nach dem ersten großen Gipfel unklar. Die Zeit drängt, bei immer mehr Menschen reicht das Geld nicht mehr bis zum Monatsende. Was hindert die schwarz-grüne Koalition daran, rasch zu handeln? Darüber diskutiert in Pro und Contra ein hochkarätiges Podium mit Christian Stocker, Jörg Leichtfried, Anna Schiff und Rainer Will.

Weniger Arbeit, mehr Lohn – Hält unsere Wirtschaft das aus?

Audio herunterladen: MP3

Schon lange wurde nicht mehr so intensiv über 4-Tage-Woche, Mindestlohn und Vermögenssteuer diskutiert. Doch von Unternehmensseite gibt es massive Vorbehalte. Also Tagträumerei oder Notwendigkeit? Bei Pro und Contra diskutiert das eine spannende Runde mit Ferdinand Lacina, Anna Svec, Franz Schellhorn und Thomas Salzer.

Rechts und links auf der Überholspur – Schafft sich die politische Mitte ab?

Audio herunterladen: MP3

Die politische Landschaft in Österreich verändert sich. Bei den letzten Wahlen hat sich gezeigt, dass die Mitte ihre uneingeschränkte Mehrheit und Bedeutung verliert. Können nur Extrempositionen die Bevölkerung erreichen und ist der politische Konsens passé? Darüber diskutiert in Pro und Contra eine informierte Runde, bestehend aus Gregor Schütze, Christina Aumayr-Hajek, Josef Kalina und Christoph Pöchinger und Kay-Michael Dankl.

Abschiebung statt Arbeitsplatz – Wer darf in Österreich hackeln?

Audio herunterladen: MP3

Die Abschiebung einer in einem Mangelberuf tätigen Inderin in Oberösterreich lässt die Wogen hoch gehen. Ist das bloß die regelkonforme Umsetzung geltenden Rechts oder doch fahrlässiger Verzicht auf dringend benötigte Arbeitskräfte? Darüber diskutiert in Pro und Contra eine spannende Runde mit Ewa Ernst-Dziedzic, Karlheinz Kopf, Dagmar Belakowitsch, Sepp Schellhorn und Judith Kohlenberger.

Die Kontroverse am Wirtshaustisch - Sollen wir auf Fleisch verzichten?

Audio herunterladen: MP3

Werden wir in Zukunft alle vegan leben oder bleibt uns das Fleischessen erhalten? Ein emotionales Pro und Contra Spezial aus einem Wiener Wirtshaus mit Haubenkoch Max Stiegl, Influencer Hank Ge, Schweinebörsen-Chef Johann Schlederer, Bauernbund-Direktor David Süß, Rewe-Nachhaltigkeitsexpertin Tanja Dietrich-Hübner und VGT-Sprecher David Richter.

Korruptionsstadl Österreich - Wer profitiert von den mächtigen Netzwerken?

Audio herunterladen: MP3

Jetzt stehen Medien im Visier der WKStA. Es soll dabei um Inserate, politische Verflechtungen und das Stiftungsrecht gehen. Doch gibt es diese Verhaberung zwischen Medien und Politik? Darüber diskutiert in Pro und Contra eine informierte Runde, bestehend aus Eva Hieblinger-Schütz, Christian Nusser, Martin Kreutner und Florian Skrabal.

Führungsstreit in der SPÖ und Klimaproteste in Wien

Audio herunterladen: MP3

Über die zwei aktuellsten Themen des Tages - das Rennen um den SPÖ-Chef:innen-Sessel und die Klima-Proteste in Wien anlässlich der Gas-Konferenz - diskutieren in Pro und Contra zwei spannende Runden u.a. mit Rudi Fußi und Roland Fürst sowie Claudia Plakolm und Luisa Neubauer.

Rechtsruck in (Nieder)Österreich - Wählerwille oder Tabubruch?

Audio herunterladen: MP3

In Niederösterreich steht die erste schwarz-blaue Landesregierung vor der Angelobung. Ein Pakt, der nicht nur die Gemüter des politischen Mitbewerbs erhitzt, sondern in ganz Österreich für Aufregung sorgt. War das Abkommen tatsächlich alternativlos und stehen auch im Bund die Zeichen auf Schwarz-Blau? Darüber diskutiert in Pro und Contra eine spannende Runde mit Dominik Wlazny, Andrea Kdolsky, Christiane Teschl-Hofmeister, Andreas Rabl und Gernot Bauer.

Rote Schicksalstage – Schafft sich die Sozialdemokratie selbst ab?

Audio herunterladen: MP3

Die SPÖ stellt die Weichen, um die Führungsfrage rechtzeitig vor der nächsten Nationalratswahl zu klären. Doch ist eine Abstimmung über die Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner der richtige Weg, um die Partei auf Erfolgskurs zu bringen? Darüber diskutiert in Pro und Contra eine spannende Runde mit Werner Gruber, Anneliese Rohrer, Roman Gregory sowie Michael Lindner und Paul Stich.

Vom Frauenwahlrecht zum Gendersternchen - Ist der Feminismus noch am richtigen Weg?

Audio herunterladen: MP3

Moderner Feminismus tritt nicht nur für gleiche Bezahlung und mehr Kinderbetreuung ein, sondern auch für die Rechte des dritten Geschlechts. Doch ist die Kategorie "Frau" damit ein Auslaufmodell und das Patriachat bereits überwunden? Darüber diskutieren in Pro und Contra Elfriede Hammerl, Asma Aiad, Lena Jäger, Birgit Kelle und Steffi Stankovic.

Über diesen Podcast

Pro & Contra ist der wöchentliche Talk zu Themen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die Österreich und die Welt bewegen. Jeden Mittwoch werden hochkarätige ExpertInnen, PolitikerInnen und spannenden Gästen zur erfolgreichen und mit dem Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis ausgezeichneten Public Value-Diskussionssendung geladen.

von und mit Puls 24

Abonnieren

Follow us