Pro und Contra

Pro und Contra

Kalte Wohnungen, dunkle Straßen – Droht uns ein Chaoswinter?

Audio herunterladen: MP3

Die kalte Jahreszeit naht und Österreich steckt tief in der Energiekrise. Bei einem Strom- und Gasmangel wären die Folgen für das Land dramatisch. Doch wer muss Energie sparen und wie gut ist unser Versorgung vor Sabotage geschützt? Diese und andere Fragen diskutiert diese Woche in Pro und Contra eine spannende Runde aus Politik, Wirtschaft und Expert:innen.

Mobilmachung, Annexion und nukleare Bedrohung – Wie soll der Westen auf Putin reagieren?

Audio herunterladen: MP3

Wladimir Putin rüstet auf: Im eigenen Land ruft er zu den Waffen, in der Südostukraine plant er eine Annexion und Europa droht er mit einem Atomschlag. Im Westen mehren sich die Stimmen, die in einem Ende der Sanktionen einen Ausweg aus der Misere sehen. In Pro und Contra diskutiert ein hochkarätiges Podium mit Karl Habsburg-Lothringen, Georg Zanger, Ewa Ernst-Dziedzic, Philipp Gut und Velina Tchakarova.

Teuerung, Löhne, Sanktionen – Sozialer Frieden in Gefahr?

Audio herunterladen: MP3

Zu Pandemie, Klimakrise und Krieg in der Ukraine lastet nun auch die Teuerung auf den Schultern der Österreicher:innen und bringt die Menschen auf die Straße. Die Behörden erwarten einen demonstrationsintensiven Herbst und warnen vor einer zunehmenden Radikalisierung. Entfernt sich das Land vom sozialen Grundkonsens? Diese und andere Fragen diskutiert diese Woche ein meinungsstarkes Podium in Pro und Contra.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Ungerechtes Österreich – Sollen Reiche die Krise zahlen?

Audio herunterladen: MP3

Die Regierung gibt Tipps zum Energiesparen aus, gleichzeitig werden Staatshilfen mit der Gießkanne auch an Reiche ausbezahlt. Müssen angesichts der hohen Krisenkosten Vermögende zusätzlich zur Kasse gebeten werden? Diese und andere Fragen mehr diskutiert in Pro und Contra eine hochkarätige Runde mit Georg Kapsch, Barbara Kolm, Peter Windischhofer und Nikolaus Kowall.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Rekordpreise für Energie – Kommen die Maßnahmen der Regierung an?

Audio herunterladen: MP3

Tausende Österreicher:innen können ihre hohen Strom- und Gasrechnungen nicht mehr zahlen. Abhilfe soll unter anderem der Strompreisdeckel bringen. Doch wie wirksam sind die Regierungsmaßnahmen insgesamt und was muss die Politik zusätzlich tun? Darüber diskutieren im ersten Pro und Contra nach der Sommerpause profunde Auskenner:innen aus Politik und Wirtschaft.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Korruption in der Politik - Tarnen und Täuschen als Tagesgeschäft?

Audio herunterladen: MP3

Statt mit aktuellen Krisen muss sich die ÖVP mit ihrer Vergangenheit beschäftigen. Der Rechnungshof ortet Verstöße gegen das Parteiengesetz. Welche Konsequenzen muss die Volkspartei ziehen und welche Funktion erfüllt das neue Parteienfinanzierungsgesetz? Bei Pro und Contra diskutiert das eine spannende Runde der Fraktionsvorsitzenden des U-Ausschusses.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Ungarischer Alleingang - Nationale Interessen statt Geschlossenheit?

Audio herunterladen: MP3

Während das Leben in Österreich immer teurer wird, setzt Ungarn auf einen nationalen Spritpreisdeckel. Die EU spricht nicht mehr nur mit einer Stimme und die Rufe nach nationalen Regelungen werden immer lauter. Ist dies das Ende der EU-Maßnahmen? Das diskutiert bei Pro und Contra eine spannende Runde mit dem ungarischen Botschafter, Andor Nagy, Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser und den Politikern Michel Reimon (Die Grünen), Christian Hafenecker (FPÖ) und Andreas Schieder (SPÖ).

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Österreichische Staatsbürgerschaft – Lohn oder Motivation?

Audio herunterladen: MP3

In keinem anderen EU-Staat ist die Einbürgerung so schwierig wie in Österreich. Während Prominente rasch einen Pass bekommen, bleibt er 250.000 anderen hier Geborenen verwehrt. Ob das so bleiben muss, diskutiert diese Woche eine spannende Runde u.a. mit Cornelius Obonya, Andreas Khol und Nurten Yilmaz und Olga Kosanovic bei Pro und Contra.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

90 Tage Ukraine-Krieg - Bröckelt die Solidarität?

Audio herunterladen: MP3

Der Westen hat sich im russischen Angriffskrieg bislang klar auf die Seite der Ukraine gestellt. Doch wie lange hält diese Einigkeit noch an? Bei Pro und Contra diskutieren diese Woche u.a. Karl Habsburg, Susanne Scholl und Ewa Ernst-Dziedzic.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Gaskrise in Österreich – Wie schaffen wir den Ausstieg?

Audio herunterladen: MP3

In Österreich steigt der Handlungsdruck. Die Gaslieferungen aus Russland nehmen ab und die Reserven sind gering. Konstant im Steigen sind aber die Preise, was das Leben massiv verteuert. Bei Pro und Contra diskutiert diese Woche ein hochkarätiges Podium u.a. mit Ministerin Leonore Gewessler, dem Präsidenten des Fiskalrates, Christoph Badelt und dem Energieexperten Walter Boltz.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proundcontra

Über diesen Podcast

Pro & Contra ist der wöchentliche Talk zu Themen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die Österreich und die Welt bewegen. Jeden Mittwoch werden hochkarätige ExpertInnen, PolitikerInnen und spannenden Gästen zur erfolgreichen und mit dem Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis ausgezeichneten Public Value-Diskussionssendung geladen.

von und mit Puls 24

Abonnieren

Follow us