Korruption in Österreich – Fixer Bestandteil oder auslaufendes Modell?
In Pro und Contra diskutieren Peter Hochegger, Peter Pilz, Nina Tomaselli, Thomas Kralik und Andreas Hanger über zu große Nähe zwischen Politik, Wirtschaft und Justiz.
In Pro und Contra diskutieren Peter Hochegger, Peter Pilz, Nina Tomaselli, Thomas Kralik und Andreas Hanger über zu große Nähe zwischen Politik, Wirtschaft und Justiz.
Bei Pro und Contra diskutieren Matthias Strolz, George Weinberg, Vasyl Khymynets und Larissa Zivkovic über die Chancen auf Frieden in der Ukraine
Bei Pro und Contra diskutieren Agnes Sirkka Prammer, Kenan Güngör, Lukas Gahleitner-Gertz, Ernst Gödl und Andreas Mölzer über die Regierungspläne für den Familiennachzug
Bei Pro und Contra diskutieren Helmut Brandstätter, Oksana Stavrou, Johannes Varwick, Stephanie Fenkart und Gerald Karner die neue Sicherheitslage in der EU.
In einem Pro und Contra Spezial zur Angelobung diskutieren Spitzenpolitiker:innen der Parlamentsparteien über die wichtigsten Aufgaben der neuen Regierung.
Bei Pro und Contra diskutieren Andreas Rudas, Andreas Khol, Katharina Mittelstaedt, Eva Schütz und Christoph Pöchinger, mit welchen Themen eine neue Regierung reüssieren will.
Bei Pro und Contra diskutieren Judith Kohlenberger, Carla Amina Baghajati, Gerald Fleischmann, Salih Seferovic und Peter Sichrovsky, wie Anschläge vermieden werden sollen.
Bei Pro und Contra diskutieren u.a. Alexander Pröll, Julia Herr, Sigrid Maurer und Heimo Lepuschitz , wie es mit Österreichs Regierung nach dem Platzen der blau-türkisen Verhandlungen weitergeht.
Bei „Pro und Contra“ diskutieren am Mittwoch Reinhard Jesionek, Florian Scheuba, Ursula Poznanski und Andreas Khol über Pläne und Probleme einer blau-türkisen-Koalition
Bei „Pro und Contra“ diskutieren Sigrid Maurer, Alexander Wrabetz, Heinz Christian Strache, Anna Thalhammer und Eva Schütz über die künftige Medienpolitik von Blau-Türkis.