Die Kriegsgefahr ist hoch wie nie. Doch riskiert Russlands Präsident Wladimir Putin einen bewaffneten Konflikt oder kommt es zur diplomatischen Einigung? Und welche Rolle spielen die russischen ...
Die einen locken die Schneemassen auf die Pisten, die anderen höchstens vor das Fernsehgerät. Doch wie zukunftstauglich ist der Wintersport? In einem Pro und Contra Klima-Spezial diskutieren ÖSV...
Geheimpapier der ÖVP mit der FPÖ und den Grünen machen Schlagzeilen. Wie weit muss Transparenz im Politgeschäft gehen? Bei Pro und Contra diskutieren die früheren Spitzenpolitiker:innen Heide Sc...
Mit 1. Februar wird die Corona-Impfung zur Pflicht, gleichzeitig rauscht Omikron durchs Land - und der gesellschaftliche Dissens wird größer. In welche Richtung Österreich geht, diskutieren in P...
Der Entwurf für das Impfpflichtgesetz liegt vor. Doch kann die Ausbreitung der Omikron-Variante damit aufgehalten werden? In Pro und Contra diskutieren die Virologin Dorothee von Laer, Volksanwa...
Die Klimawende ist nur mit CO2-armen Technologien zu schaffen. Ob aber auch Atomkraft hier einen Beitrag leistet, diskutieren in einem Pro und Contra Klima Spezial Bundesministerin Leonore Gewes...
Ein ereignisreiches Jahr nähert sich seinem Ende, ein neues wird turbulent beginnen. Wie die Regierung künftig mit ihren Aufgaben umgeht und welchen Beitrag die Opposition leisten kann, diskutie...
Karl Nehammer übernimmt als ÖVP-Chef und Bundeskanzler. Doch kann die ÖVP/Grünen-Koalition so einfach zur Tagesordnung übergehen oder kommen nun schnell Neuwahlen? Darüber diskutieren bei Pro un...
Anlässlich des Rückzugs von Sebastian Kurz analysieren eine Runde von Politikexpert:innen in einem Pro und Contra Spezial die Gründe und Auswirkungen auf ÖVP, Koalition und Republik.
Du ...
Das öffentliche Leben hat Pause, die Krankenhäuser sind überlastet. Und während die Politik die Delta-Infektionszahlen analysiert, wird der erste Fall der Corona-Variante Omikron in Österreich g...