Die Pläne der Bundesregierung zur ökosozialen Steuerreform liegen vor. Doch während die türkis-grüne Koalition die Einigung feiert, bleiben Expert:innen ob der Details skeptisch. Wird das Umwelt...
Drei Wahlen, unterschiedliche Ergebnisse: Während in Deutschland ein Linksruck weiterhin möglich scheint, wurde er in Graz bereits vollzogen. In Oberösterreich konnte - neben der ÖVP - auch der ...
Was muss sich ändern, damit sich das Klima ändert? Eine Pro und Contra Klima-Spezial-Reihe geht dieser Frage nach – in Teil eins geht es um Mobilität. Bei Gundula Geiginger diskutieren Staatssek...
Die Pandemievorkehrungen in den Bildungseinrichtungen sorgen für Aufregung. Was den einen zu viel ist, ist den anderen zu wenig. Darüber steht die Frage: Kommen wir so aus dem Pandemie-Strudel? ...
Und schon wieder wird im Herbst über verschärfte Maßnahmen diskutiert. Kommt eine bundesweit einheitliche 1-G-Regel oder gibt es Einschränkungen für alle? Bei Pro und Contra diskutieren die Poli...
Wie viel Schutz muss sein, damit Kinder und Jugendliche sich gefahrlos im Internet bewegen können? Welche Rolle spielt die Politik und welchen Einfluss haben die Top-Accounts auf Instagram, TikT...
Wie viel an Emotion ist im Fußball erlaubt und wann wird die Grenze zum Rassismus überschritten? Bei Pro und Contra mit Gundula Geiginger diskutieren darüber Expert*innen wie Olivera Stajic, Jak...
Der Ibiza U-Ausschuss nähert sich seinem Ende. Und erneut stehen Bundeskanzler Sebastian Kurz und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka im Fokus. Kommen weitere Enthüllungen oder bleibt es bei ...
Die Temperaturen steigen, langsam wird es ungemütlich. Doch wie schaffen wir nach der Gesundheitskrise auch die Klimawende? Bei Pro und Contra diskutieren bei Gundula Geiginger Staatssekretär Ma...
Die heimische Justiz ermittelt gegen das gesamte politische Spektrum. Ist das ein normaler Vorgang oder wird der Rechtsstaat gerade zum Spielball der Politik? Bei Pro und Contra mit Corinna Milb...